Behinderten-Pauschbetrag

Behinderten-Pauschbetrag
Pauschbetrag, den Behinderte mit einem Grad der Behinderung von mehr als 50 Prozent (unter zusätzlichen Bedingungen auch schon ab 25 Prozent) einkommensteuerlich ansetzen können, um die  außergewöhnlichen Belastungen aus der Behinderung steuerlich geltend zu machen. Die Höhe des B.-P. richtet sich nach dem Grad der Behinderung (zwischen 310 und 1.420 Euro); für hilflose Personen beträgt der B.-P. sogar 3.700 Euro. Der B.-P. für ein Kind kann auf die Eltern des Kindes übertragen werden. Es ist möglich, anstelle des B.-P. die tatsächlichen Aufwendungen ansetzen zu lassen (§ 33b EStG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pauschbetrag — Ein Pauschbetrag ist ein Mindestbetrag, der angerechnet wird, ohne Einzelbeträge z. B. durch Belege nachweisen zu müssen. Pauschbeträge dienen der Verwaltungsvereinfachung, da für die Finanzbehörde aufwendige Belegprüfungen vermieden werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflege-Pauschbetrag — Rechtsstand: 1. August 2005 Wegen der außergewöhnlichen Belastungen, die durch die Pflege einer Person erwachsen, die nicht nur vorübergehend hilflos ist ( Merkzeichen H im Schwerbehindertenausweis ), kann bei der Pflegeperson die… …   Deutsch Wikipedia

  • Behindertenfreibetrag — Rechtsstand: 6. März 2007 Wegen der außergewöhnlichen Belastungen, die einem behinderten Menschen unmittelbar infolge seiner Behinderung erwachsen, kann er die Bemessungsgrundlage für seine Einkommensteuer durch einen Behinderten Pauschbetrag… …   Deutsch Wikipedia

  • Behindertenpauschbetrag — Rechtsstand: 6. März 2007 Wegen der außergewöhnlichen Belastungen, die einem behinderten Menschen unmittelbar infolge seiner Behinderung erwachsen, kann er die Bemessungsgrundlage für seine Einkommensteuer durch einen Behinderten Pauschbetrag… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnsteuerkarte — Vor und Rückseite der letzten deutschen Lohnsteuerkarte. Sie galt für das Jahr 2010 und wird noch bis zur Umstellung auf ein elektronisches Verfahren Ende 2011 verwendet. Die Lohnsteuerkarte ist ein Dokument, das Daten enthält, die dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Pauschbeträge — I. P. für Werbungskosten:Einkommensteuerlich bei der Ermittlung der Einkünfte (⇡ Einkünfteermittlung) abziehbare ⇡ Werbungskosten, wenn nicht höhere Werbungskosten nachgewiesen werden. Höhe: (1) Von den Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit:… …   Lexikon der Economics

  • Steuererklärung — Steu|er|er|klä|rung [ ʃtɔy̮ɐ|ɛɐ̯klɛ:rʊŋ], die; , en: Gesamtheit der Angaben zum Einkommen jedes Einzelnen, die das Finanzamt benötigt, um die Höhe der Steuer festsetzen zu können: ich muss noch meine Steuererklärung machen und sie dann beim… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”